Folgende Dienstleistungen biete ich an:
Außerdem verkaufe ich zurzeit ein paar gebrauchte Eisenbahn-Bücher aus meiner Sammlung, die ich nicht mehr benötige bzw. die ich doppelt habe.
Sie möchten mehr über den Inhaber dieser Seite wissen? Besuchen Sie die Seite Über mich! Besonders freue ich mich, wenn Sie sich in mein Gästebuch eintragen oder an einer Umfrage zur Homepage teilnehmen würden.
Ansonsten finden Sie auf meiner Website sehr viele Informationen und Rechner, hauptsächlich zu den Themen Eisenbahn inklusive Gartenbahn und Technische Mechanik:
In meine Homepage sind bis jetzt 26 Rechner integriert. Unter den als Erstes erstellten Rechnern waren die Fahrzeugrechner, mit deren Hilfe Sie zum Beispiel die maximale Geschwindigkeit in Kurven, die erforderliche Zugkraft bzw. Leistung, die Beschleunigung oder den Bremsweg berechnen können.
Weiters gibt es zurzeit elf Rechner aus dem klassischen Gebiet der Mechanik: Mit ihnen lassen sich unter anderem die Auflagerreaktionen eines Trägers, die Flächenträgheits- und Widerstandsmomente für verschiedene Profile, die Pressung bei Kontakt zweier gekrümmter Bauteile, die Massenträgheitsmomente und das Knicken von Stäben bestimmen.
Seit kurzem gibt es einen Feder-, einen Nieten-, einen Schrauben- und einen Wälzlagerrechner. Diese vier Rechner gehören zu Maschinenelemente, einem wichtigen Teilgebiet des Maschinenbaus.
Auf meiner Website finden Sie auch Mathematik-Rechner. Im Zuge von Corona habe ich einen Rechner für exponentielle Prozesse erstellt. Außerdem gibt es einen Rechner, mit dem Sie Gewicht, Masse, Oberfläche und Volumen von Körpern ermitteln können.
Zusätzlich werden ein Ziehungsprogramm (ähnlich dem Lotto), das eine beliebige Anzahl von Zufallszahlen aus einer frei wählbaren Grundgesamtheit/Gesamtzahl ausgibt, ein Würfelprogramm und ein Kaufkraftrechner zur Verfügung gestellt.
Viele Formeln, die von den Rechnern verwendet werden, sind in einer Formelsammlung zu finden.
Neben den Rechnern gibt es auch theoretische Seiten mit durchgerechneten Beispielen aus dem Gebiet der Mathematik und Mechanik. Zum Thema Mechanik gehören zum Beispiel die Berechnung des Flächenschwerpunktes, der Standsicherheit (Sicherheit gegen Kippen) und der Auflagerreaktionen. Weiters gibt es Informationen zu Gleitreibungs- und Haftreibungszahlen und die Seite Zusammenhang zwischen Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Ruck, die jedoch dem Gebiet der Mathematik zuzuordnen ist.
Eines meiner Hobbys ist die personenbefördernde Gartenbahn mit einer Spurweite von 5 Zoll (127 mm). Die Anlage befindet sich in Mörbisch am See (Burgenland, Österreich). Auf meiner Website werden die Strecke und meine Lokomotive - ein Modell der Baureihe 1144 der ÖBB im Maßstab 1:10 - beschrieben, zudem gibt es ausführliche Berichte über den Eigenbau der Gartenbahn. Weiters finden Sie Informationen zu meiner geplanten Bahn mit einer Spurweite von 10 1/4 Zoll (260 mm).
Neben der Gartenbahn beschäftig(t)e ich mich auch mit der klassischen Modellbahn. Mittlerweile gibt es ein paar Informationen zu meiner H0-Modellbahnanlage in Wien, diese Seiten werden eventuell später noch ausgebaut. Aufgrund des Baus der Gartenbahn geriet die H0-Bahn allerdings ziemlich in den Hintergrund.
Zu meinen Interessen gehört auch die Eisenbahn im Maßstab 1:1. Hier finden Sie unter anderem Karten von den ehemaligen und bestehenden Eisenbahnstrecken in Österreich und Karten von den eingestellten Straßenbahnlinien in Wien bzw. in ganz Österreich. Außerdem gibt es eine Seite, auf der kurz auf die Entwicklung des Eisenbahnnetzes eingegangen wird.
Seite zuletzt geändert am 27.02.2021.