Mein Name ist Johannes Strommer. Geboren und aufgewachsen bin ich im 13. Wiener Gemeindebezirk, wo ich auch heute noch wohne. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Ausbildung, Hobbys, Sport & Familie und zu meiner Website.
Bis jetzt gibt es die folgenden sechs Unterseiten:
Die Volksschule habe ich in Wien Ober St. Veit besucht, anschließend ging ich ins Gymnasium der Dominikanerinnen. Nach dem Zivildienst an der Karl-Schubert-Schule in Wien Mauer habe ich begonnen, an der TU Wien Maschinenbau zu studieren. Im 3. Studienabschnitt wählte ich den Schwerpunkt "Transporttechnik und Logistik". Meine Diplomarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines Rad-Schiene Prüfstandes für Kranlaufräder" ist mittlerweile abgeschlossen. Meine dritte Diplomprüfung habe ich mit Auszeichnung bestanden und bin somit Diplom-Ingenieur.
Neben dem Studium arbeitete ich mehrere Semester als Tutor für die Übung "Mess- und Schwingungstechnik", zusätzlich machte ich ein Praktikum bei Siemens Mobility in Wien Simmering (vormals SGP).
In den letzten Jahren habe ich viel Zeit für die Renovierung der Wohnung in Wien bzw. des Hauses in Mörbisch, den Bau meiner Gartenbahn in 5 Zoll und die Erstellung dieser Website verwendet. Mittlerweile nehme ich einen nicht mehr vernachlässigbaren Geldbetrag mit meiner Website ein.
Momentan bin ich als Lehrkraft für Mathematik, Mechanik und Maschinenelemente im Lernquadrat tätig. Seit Anfang 2020 biete ich in diesen Fächern selbständig Nachhilfe in Wien und Umgebung an. Im Zuge dieser Tätigkeiten kann ich mein im Studium erworbenes Wissen im Kopf behalten und auch einiges dazulernen.
Homepage von meinem Bruder (Berge, Wetter, Sport): | Gabriel |
Homepage von meiner Mama (Schriftstellerin): | Marés Susanne |
Homepage von meinem Cousin (Schwerpunkt Radfahren): | Michael Konczer |
Beim Erstellen dieser Website lege ich großen Wert auf hochwertigen und einmaligen Inhalt ("Content"). Diesem Umstand sind auch die meist sehr guten Positionen in der Google-Suche zu verdanken. Zudem habe ich Backlinks in Wikipedia und in vielen Foren (zum Beispiel gute Frage, derStandard.at, diverse Eisenbahnforen), wie ich mithilfe der Google Search Console feststellen konnte.
In der Zeit, in der andere zehn oder sogar mehr Seiten erstellen, bekomme ich gerade einen Rechner fertig. Für mich gilt jedoch "Klasse statt Masse", da ich viel Wert auf Perfektion lege. Ich denke, dass dieses Konzept langfristig gesehen besser ist, da so auch eine Pflege fast aller Unterseiten möglich ist.
Das Foto im Header zeigt einen Wendezug der Deutschen Bahn (DB) auf der Karwendelbahn (auch Mittenwaldbahn genannt), der auf der Fahrt von München nach Innsbruck gerade die Brücke über den Schlossbachgraben überquert. Bei der Lok handelt es sich um die Baureihe 111. Dieses Bild beweist, dass Natur und Technik sehr wohl auch im Einklang sein können.
Das Erstellen dieser Webseite nahm bzw. nimmt immer noch sehr viel Zeit in Anspruch, zudem entstehen jährliche Kosten durch die Nutzung der Pro-Version von Jimdo. Falls Ihnen die Inhalte dieser Seite nützlich erscheinen und Sie meine Arbeit finanziell unterstützen wollen, ist das ganz einfach über PayPal möglich. Auf Anfrage teile ich Ihnen auch gerne meine Bankverbindung mit.
Da es sich hier um keine Spende für einen gemeinnützigen Zweck handelt, ist sie nicht von der Steuer absetzbar!
Meine Homepage habe ich übrigens mit einem sogenannten Website-Baukasten erstellt. Über das Arbeiten mit Jimdoo können Sie sich auf dieser Unterseite informieren: Eigene Website mit Jimdo erstellen.
Werbung
Zuletzt geändert am 06.01.2021.