Hier findest du die Links zu vielen Formelseiten aus dem Gebiet der Mathematik und Mechanik, die zum Teil auch meine Rechner verwenden. Vorerst gibt es elf Unterseiten, ein Ausbau dieser Seiten ist geplant.
Außerdem sind die vom Rechner verwendeten Formeln öfters auf den jeweiligen Rechnerseiten selbst zu finden und zwar meist unterhalb der Rechner ganz am Ende der Seite. Das ist vor allem bei relativ aufrufschwachen Themen und bei einzelnen Formeln der Fall, wo sich das Erstellen von eigenen Unterseiten nicht wirklich lohnt. Ähnliches gilt für einige Seiten zu Mathematik und Mechanik. Alle diese Seiten sind aber auch hier angeführt.
Werbung
Formeln zur Mechanik
Die Mechanik-Formeln waren zunächst alle unterhalb der jeweiligen Rechner zu finden. Im Zuge einer Nutzeranalyse mittels Google Analytics bzw. mithilfe der Google Search Console habe ich jedoch herausgefunden, dass eigentlich recht viele der Homepagebesucher nicht an den Rechnern selbst interessiert waren, sondern an den auf diesen Seiten befindlichen Formeln. Da diese Rechner-Seiten ohnehin schon recht ausführlich und damit ziemlich lang waren, habe ich für die wichtigsten Formeln im Laufe der Zeit eigene Unterseiten erstellt. Mit dieser Maßnahme sind zudem bessere Rankings in Google möglich, was infolge natürlich auch mehr Besucher bedeutet.
Zum Thema Mechanik stehen im Moment die folgenden sechs Formelseiten zur Auswahl:
- Formeln zur Berechnung der Auflagerreaktionen, Winkel & Durchbiegung
- Formeln für die axialen & polaren Flächenträgheits- und Widerstandsmomente
- Formeln zur Berechnung der Massenträgheitsmomente
- Formeln zur Berechnung des Knickens von Stäben
- Druck- und Zugspannungen & Dehnung (Hook’sches Gesetz, NEU!)
- Bernoulligleichung & Kontinuitätsgleichung (NEU!)
Keine eigenen Formelseiten
Zu den folgenden drei Rechnern gibt es keine eigenen Formelseiten. Allerdings findet man die Formeln direkt auf den jeweiligen Rechnerseiten und zwar meist unterhalb der Rechner ganz am Ende der Seite, weil sich hier das Erstellen von eigenen Unterseiten aufgrund der wenigen Besucher nicht auszahlt:
- Rechner für Zug- /Druckspannungen (Normalspannungen)
- Rechner für Schubspannungen
- Berechnung der Auflagerkräfte bei Stützung auf vier Punkten
Beispielseiten mit Formeln
Zudem habe ich einige Seiten mit durchgerechneten Beispielen erstellt, wo am Anfang der Seiten auch die dazugehörenden Formeln zu finden sind:
- Berechnung der Auflagerreaktionen (statisch bestimmtes System)
- Berechnung der Auflagerreaktionen mit Castigliano/Menabrea (statisch unbestimmtes System)
- Berechnung des Flächenschwerpunkts
- Berechnung des Flächenträgheitsmoments (Herleitungen & Satz von Steiner)
- Berechnung der Standsicherheit und Kippen
- Zugkraftgleichung und Fahrwiderstände
Mathematik-Formeln
Zurzeit gibt es sechs eigene Formel-Unterseiten aus dem Gebiet der Mathematik, wobei die Formeln auf der 2. Seite dieser Liste auch von den Fahrzeugrechnern verwendet werden:
- Formeln zur Berechnung von Volumen und Oberflächen
- Formeln zur Berechnung von Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Zeit
- Formeln zur Steigungsberechnung
- Formeln zu Berechnungen im Dreieck (Vermessungsaufgaben/Trigonometrie)
- Cardanische Formeln zum Lösen von Gleichungen 3. Grades
- Formeln für die Prozentrechnung (NEU!)
- Formeln für die Integralrechnung (NEU!)
Keine eigenen Formelseiten
Die folgenden Seiten bestehen sowohl aus Formeln als auch aus Beispielen:
- Differenzieren: Ableitungsregeln & Beispiele (NEU!)
- Kurvendiskussion: Nullstellen, Extrempunkte, Wendepunkte
Formeln zu den Fahrzeugrechnern
Einige Fahrzeugrechner besitzen keine eigenen Formelseiten, da sie einerseits relativ wenig Besucher haben und andererseits die paar Formeln keine eigene Formelseite rechtfertigen würden. Die entsprechenden Formeln findet man daher nach den Rechner:
Eine eigene Formelseite hat seit kurzem der Kurvengeschwindigkeits-Rechner. Der Bremswegrechner und der Beschleunigungsrechner verwenden im Prinzip die gleichen Formeln, weshalb es auch nur eine gemeinsame Formelseite gibt:
- Formeln zur Berechnung von Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Zeit
- Formeln zur Berechnung der Geschwindigkeit in Kurven (NEU!)
Werbung
Seite erstellt am 09.06.2019. Zuletzt geändert am 24.01.2022.