Bau meiner Gartenbahn 5 Zoll (127 mm)

Auf dieser Seite bzw. auf den dazu­gehörenden Unter­seiten finden Sie zahl­reiche Informationen zum Eigen­bau meiner Garten­bahn mit einer Spur­weite von 5 Zoll (127 mm). Die Größe der Bahn erlaubt schon eine wirkliche Personen­beförderung, wenn auch nur auf den Fahr­zeugen.


Prinzipiell kann man auch eine gesamte Anlage mit dazu passenden Fahr­zeugen fix und fertig kaufen. Es gibt mittler­weile viele Hersteller für eine Garten­bahn. Da aber für meine Wünsche kein ent­sprechendes Fahr­zeug ange­boten wurde, kam für mich nur ein Eigen­bau der Lokomotive in Betracht.


Die Gleise und vor allem die Weichen sind fertig gekauft relativ teuer, außerdem gibt es keine passenden Weichen für meinen Bedarf (Abzweig­radius von 3.8 m bzw. teilweise nur 2.5 m). So habe ich mich ent­schlossen, die gesamte Garten­bahn­anlage selber zu bauen.

Werbung

Wahl der Spurweite

Als Erstes muss die richtige Spurweite gewählt werden. Schon ab einer Spurweite von nur 89 mm bzw. 3 1/2 Zoll ist ein Personen­transport möglich. Die Spur­weite meiner Garten­eisen­bahn ist jedoch etwas größer und beträgt 127 mm bzw. 5 Zoll. Ich habe die Spur 5 gewählt, weil diese Bahn schon recht gut zum Mit­fahren geeignet ist und trotz­dem noch sehr enge Kurven zulässt. Ein weiterer Vor­teil ist, dass sich die Anschaffungs­kosten einiger­maßen in Grenzen halten und viel Zubehör von Her­stellern ange­boten wird, da diese Spurweite sehr weit verbreitet ist. Auch sind Fahrzeuge für diese Spur­weite noch relativ einfach mit einem Kombi zu trans­portieren.


Bei der Wahl einer größeren Spur­weite ist ein Transport mit einem gewöhn­lichen PKW in der Regel nicht mehr mög­lich, außer es han­delt sich um eher kleine und kurze Fahr­zeuge. Zudem wäre das Ein­gleisen nach Unfällen eigent­lich nur mehr mit tech­nischen Hilfs­mitteln zu bewerk­stelligen. Dafür ist die Kipp­sicher­heit wesentlich höher.

Minimale Radien in Abhängigkeit der Spurweite

Je kleiner die Spur­weite ist, desto kleinere Kurven­radien sind möglich. Es ist zu beachten, dass der Winkel zwischen Rad und Schiene 12° nicht über­schreitet: Je kürzer der Achs­stand ist, desto engere Bögen können daher durch­fahren werden.


Die Modell­bahn­norm NEM 111 empfiehlt die folgenden mini­malen Radien in Meter, wobei G die Spur­weite ist:

 

Spurweite Minimaler Radius für Wagengruppe Schmalspur
A B C  
Allgemein 22 x G 25 x G 30 x G 15 x G
5 Zoll 2,794 3,175 3,810 1,905
7 1/4 Zoll 4,048 4,600 5,520 2,760
10 1/4 Zoll 5,720 6,500 7,800 3,900


Die drei Wagengruppen für Dreh­gestell­wagen werden wie folgt defi­niert:

  • Wagengruppe A mit bis zu 20,0 m Kastenlänge und 14,0 m Drehzapfenabstand
  • Wagengruppe B mit bis zu 24,2 m Kastenlänge und 17,2 m Drehzapfenabstand
  • Wagengruppe C mit bis zu 27,2 m Kastenlänge und 19,5 m Drehzapfenabstand.

Was ist unbedingt zu beachten?

Wenn man eine eigene Garten­bahn haben möchte, muss man einiges beachten. Sehr empfehlenswert ist die Seite www.gartenbahn.at: Hier gibt es viele nützliche Tipps vor allem für Einsteiger, zudem findet man auch Links von Her­stellern und Informationen zu bestehenden Anlagen. Die Seite Ride On Railways (in Englisch) ist ebenfalls sehr interessant. Dort sind vor allem Informationen zum (perfekten) Trassenbau verfügbar.


Falls man später einmal als Gast­fahrer eine Vereins­anlage besuchen will, sind beim Bau einer Garten­bahn einige wichtige Gartenbahn-Normen einzu­halten: Neben den Radreifen­profilen, den Rad­sätzen und den Zug- und Stoß­ein­richtungen (Kupplung und Puffer) müssen natürlich auch die Weichen nach Norm ausge­führt sein.

Unterseiten

Auf den folgenden Seiten finden Sie viele Infor­mationen und Bilder vom Bau meiner Gartenbahn:

 

Seite erstellt in den Jahren 2013/2014. Zuletzt geändert am 31.07.2022.