Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen.
Weitere Informationen (Kontaktmöglichkeiten, Preise, ...) finden Sie auf der Hauptseite: Nachhilfe in Mathematik und Mechanik
Mein Name ist Johannes Strommer. Ich habe an der Technischen Universität Wien Maschinenbau studiert und dieses Studium mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Seitdem bin ich Diplom-Ingenieur.
Neben dem Studium arbeitete ich mehrere Semester als Tutor für die Übung "Mess- und Schwingungstechnik" an der TU Wien. Seit mittlerweile über sechs Jahren bin ich in einem bekannten Nachhilfeinstitut tätig. Seit Ende 2019 gebe ich auch selbstständig Privatunterricht.
Ich biete Nachhilfe ausschließlich bei Ihnen zu Hause an. Ideal ist es, wenn Sie im Raum Wien wohnen (Wien, Perchtoldsdorf, Mödling, Purkersdorf, Pressbaum, etc.), da so die Anfahrtskosten gering sind.
Aufgrund der Corona-Krise ist es fortan möglich, auch Online-Nachhilfe zu nehmen, die natürlich für alle deutschsprachigen Kunden bzw. Kundinnen geeignet ist, ganz unabhängig vom Wohnort.
Für die Online-Nachhilfe werden ein Computer mit Internetzugang und ein Skype- oder ein Zoom-Account benötigt, den man kostenlos bekommt. Sehr praktisch ist zudem WhatsApp zum einfachen und schnellen Versenden von Bildern und eventuell Google Drive. Mit Google Drive können Dokumente erstellt werden, auf die sowohl ich als auch der Schüler bzw. die Schülerin Zugriff in Echtzeit haben.
Praktisch ist zudem die Verwendung eines sogenannten Whiteboards (kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar!). Dabei handelt es sich um eine virtuelle Tafel: Der Schüler sieht auf seinem Bildschirm in Echtzeit, was ich zeichne.
Ich selbst war zunächst etwas skeptisch und habe meine erste Online-Nachhilfe auf Kundenwunsch durchgeführt. Mittlerweile habe ich zahlreiche Stunden gegeben und kann nun sagen: ja, durchaus.
Einige, insbesonders jüngere Schüler, möchten gerne ohne Kamera skypen. Das ist prinzipiell möglich, allerdings etwas anstrengend für mich, da ich dann vor einem "schwarzen" Bildschirm sitze.
Wie oft Nachhilfe benötigt wird, hängt natürlich in erster Linie vom Schüler/von der Schülerin ab. Prinzipiell ist es empfehlenswert, regelmäßig Stunden zu nehmen und nicht nur knapp vor Schularbeiten oder Prüfungen. Je nach Wissensstand des Schülers sind 2 bis 3 mal 1,5 h pro Monat optimal. Vor Schularbeiten ist es ratsam, mehr Stunden zu nehmen. Bei manchen Schülern zeigen allerdings schon wenige Stunden eine große Wirkung.
Erfahrungsgemäß kann intensive Nachhilfe kurz vor Schularbeiten oftmals viel bewirken. Allerdings ist es deutlich besser, regelmäßig Stunden zu nehmen und nicht erst dann, wenn "Feuer am Dach" ist.
Für Unterstufenschüler ist im Regelfall eine Unterrichtsdauer von maximal 1 Stunde ideal, weil danach die Aufmerksamkeit bei vielen Schülern massiv nachlässt. Allerdings bieten herkömmliche Nachhilfeinstitute oft nur Einheiten von zumindest 1,5 Stunden an. Bei mir können Sie auch Einheiten von 1 Stunde buchen!
Oberstufen- bzw. HTL-Schüler kommen in der Regel auch mit längeren Einheiten von 1,5 oder 2 h gut zurecht. Studierende buchen sogar öfters Einheiten von bis zu 3 Stunden.
Ich biete ausschließlich Unterricht zu Hause an, weshalb es sich im Regelfall um Einzelunterricht handelt. Ein Gruppenunterricht zusammen mit Freunden bzw. Geschwistern ist aber möglich.
Gruppenunterricht kostet in der Regel deutlich weniger als Einzelunterricht und wird auch oft von Nachhilfeinstituten empfohlen. Allerdings ist die Zeit, die ein Lehrer pro Schüler verbringen kann, viel kürzer als im Einzelunterricht. So kann es eventuell dazu kommen, dass bei Gruppenunterricht in Summe sogar höhere Kosten anfallen. Grundsätzlich ist für Schüler, die großen Nachholbedarf haben bzw. sich leicht von anderen ablenken lassen, Einzelunterricht besser geeignet.
Wie auch sonst gilt: Qualität hat ihren Preis. Je höher die Qualität der Nachhilfe ist, desto wahrscheinlicher und schneller stellt sich der gewünschte Erfolg ein. Entsprechend müssen für den gleichen Erfolg auch weniger Stunden gebucht werden. Renommierte Nachhilfeinstitute haben generell höhere Preise.
Bei jeder Bezahlung muss zum Beispiel eine Rechnung erstellt und die entsprechenden Beträge müssen in der Buchhaltung erfasst werden. Bei Buchung von mehreren Einheiten fallen diese Vorgänge nur einmal an. Das führt zu günstigeren Preisen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der gesamte Betrag auf einmal bezahlt wird.
Sie können entweder bar vor Ort bezahlen oder den Betrag auf mein Konto überweisen. Meine Bankverbindung teile ich Ihnen bei gewünschter Überweisung mit.
Seite zuletzt aktualisiert am 11.11.2020.