Ich beschäftige mich schon seit meiner Kindheit mit dem Thema Eisenbahn. Zum Beispiel habe ich mit 9 Jahren eine Matadorlok gebaut, in die man sogar einsteigen konnte. Diese Lok ist in der nebenstehenden Abbildung zu sehen.
Die Idee zu einer eigenen, personenbefördernden Gartenbahn mit einer Spurweite von 5 Zoll (= 127 mm) kam mir im Jahr 2003, als ich mit einer meiner Tanten das Eisenbahnmuseum Strasshof besuchte. Bis ich mit dem eigentlichen Bau beginnen konnte, vergingen aber noch viele Jahre. Zunächst verbrachte ich viel Zeit mit theoretischen Überlegungen, dem Zeichnen am Computer und dem Beschaffen der Zukaufteile.
Im Sommer 2010 habe ich endlich die ersten Teile der Lokomotive angefertigt. Seit Anfang 2012 ist ein Fahrbetrieb möglich. Mittlerweile ist schon ein recht umfangreiches Schienennetz mit einer Gesamtlänge von ca. 125 m entstanden. Auch die Lokomotive - ein Modell der Baureihe 1144 der ÖBB im Maßstab 1:10 - und ein Wagen konnten bis auf ein paar Details fertiggestellt werden.
Erwähnenswert ist, dass alle Gleise einschließlich der sieben Weichen und fast die gesamte Lokomotive im Eigenbau entstanden sind. Meine Gartenbahn könnte man auf jedem auch noch so kleinen Grundstück errichten, da die von mir gebaute Lokomotive Kurven mit einem Mindestradius von nur 2.5 m und Steigungen bis zu 14 % bewältigen kann.
In ferner Zukunft habe ich vor, eine Lokomotive mit einer Spurweite von 10 1/4 Zoll - das sind 260 mm - zu bauen. Der größte Vorteil gegenüber der jetzigen 5 Zoll Bahn ist die wesentlich höhere Kippsicherheit. Außerdem ist bei dieser Größe sogar ein Mitfahren in der Lok möglich. Die Gleise werden als Vierschienengleis für die drei Spurweiten 5 Zoll (127 mm), 7 1/4 Zoll (184 mm) und 10 1/4 Zoll (260 mm) ausgeführt sein.
Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen und viele Bilder vom Bau und Betrieb meiner Eisenbahn. Meine Anlage befindet sich in Mörbisch am See. Dieser recht bekannte Ort mit etwas über 2000 Einwohnern liegt in Österreich, und zwar im Nordburgenland:
Früher habe ich mich auch recht intensiv mit der klassischen Modellbahn beschäftigt. Mittlerweile steht jedoch meine Gartenbahn 5 Zoll im Vordergrund. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar Infos zu meiner Bahn in H0:
Seite erstellt in den Jahren 2013/2014. Zuletzt geändert am 14.10.2020.